Weitere Sinnesleistungen 1.5
Berührungen, Temperatur und Schmerz fühlen
Vorab-Info: Ich bin eine Herzensschreiberin, bitte drückt hier und da ein Auge zu wenn es um grammatikalisch richtige Formulierungen geht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ebenfalls entschuldige ich mich vorab, für manch sarkastische Bemerkung bei ausgewählten Themen.
Klickt euch durch, habt Spaß und sammelt ein was für euch nützlich ist.
Eure Steffi
14.03.2023 17:17
Berührungen, Temperatur und Schmerz fühlen
23.02.2023 20:03
SehvermögenDas Pferd als Fluchttier hat ein dafür bestens entwickeltes Sehvermögen. Dieses spielt auch eine wichtige Rolle bei der Körpersprache: Pferde beobachten genau und sind in der Lage, kleinste Bewegungen der Gestik und Mimik – zum Beispiel den Augenausdruck – wahrzunehmen und zu interpretieren. Die Besonderheiten ihres Sehvermögens sollte man unbedingt berücksichtigen, um auf mögliche Angst- und Fluchtreaktionen richtig reagieren zu können bzw. sie von vornherein zu vermeiden.Nah- und Fernsicht
19.02.2023 16:15
GehörsinnPferdeohren werden von 16 Muskeln gesteuert. Jedes kann sich unabhängig vom anderen um bis zu 180 Grad drehen, wodurch eine überaus präzise Geräuschortung (Richtungs- und Entfernungshören) möglich ist. Pferde hören schärfer als wir Menschen und haben eine breitere Hörfrequenz.
17.02.2023 14:43
GeruchssinnPferde gehören zu den Nasentieren (Makrosmaten). Sie erleben und analysieren ihre Umwelt olfaktorisch und nehmen – oft über Kilometer hinweg Dinge wahr, die wir Menschen überhaupt nicht mitbekommen.
15.02.2023 17:43
Schauen wir uns zunächst an, wie und auf welche Weise Pferde ihre Umwelt wahrnehmen und interpretieren. Dabei kommt es auf die Reaktionen und die Kommunikation mit den Sozialpartnern Pferd an.
02.02.2023 16:52
02.02.2023 16:10
02.02.2023 15:45
Bei Koliken ist nicht zu Spaßen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador